Peco NL 22 Jubilee by Rivarossi
Umbauanleitung: DCC Kühn N025 Es passt auch ein Selectrix 66830 oder ein DHL 161Multiprotokolldecoder.
Dann wird weniger tief gefräst da diese nur einseitig bestückt sind.
|
 |
Lok an der Tenderdeichsel aushängen. Der Strom einer Schienenseite wird über die Lok und die andere über den Tender übertragen.
Tendergehäuse nach oben abnehmen.
|
 |
Nach Entfernen der beiden Motorschrauben oben kann der Motor herausgezogen werden. Am Untergestell werden vier Schrauben
entfernt und das Untergestell wird abgenommen. Die Räder und Zahnräder werden herausgenommen.
Auf richtige Polung achten.
Da diese Art Lok fast immer Zinkfrass hat muß der Ballastblock der auch Fahrgestell ist, gesandstrahlt oder anders gesäubert werden.
|
 |
Block ist gesandstrahlt und neu lackiert. Dabei werden die Achslager unten wieder von Farbe befreit, damit eine gute
Stromübertragung besteht.
|
 |
Für den Kühn N 025 wird eine Vertiefung am Ende eingefräst.
|
 |
Die Feder der Stromübertragung von der Lok wird gekürzt und mit Schrumpfschlauch isoliert. Später wird oben die Litze des
Decoders angelötet.
|
 |
Alle Zahnräder werden gesäubert und gefettet nachdem die Messingachsen blank gemacht wurden. Dann werden sie polungsrichtig
wieder eingesetzt.
|
 |
Zum Anlöten der beiden Motorlitzen vom Decoder werden die Kohlehalter herausgezogen und dann erst angelötet. Löten im
eingebauten Zustand kann zum Schmelzen der Plastikaufnahmen führen, dann sitzen die Halter locker in den Löchern.
|
 |
Das hintere Motorblech wird ausgebaut und mit der Motorhalteschraube leitend mit dem Block verbunden. Hier wird die zweite
Decoderzuleitung von der Schiene angelötet. Vorn im Bild blau der Schrumpfschlauch und die Litze zum Decoder oben angelötet.
|
 |
Decoder eingeklebt, Pin 1 oben fährt an Motorpol hinten. Pin 2 grau an Motorpol vorne. Pin 3 rot an Masseblech oben unter
der Schraube. Pin 4 schwarz an Federblech vorne.
|
Copyright Hinweis
Alle Texte, Bilder, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Daten,
mit Ausnahme von anders gekennzeichneten Artikeln,
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder
Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist untersagt,
soweit sie nicht schriftlich genehmigt wurde.
|