Minitrix V 216-176-8 ohne Schnittstelle
Umbauanleitung: Hier wird ein DCC Kuehn Decoder N 025 unter die Lok gebaut.
|
 |
Gehäuse unten spreizen und nach oben abziehen.
Platine abschrauben und Kabel von Schleiferplatte unten ablöten. Dioden, Drossel und Kondensator entfernen. Gegenüber der
Motorfeder in eine kleine Vertiefung eine weitere Motorfeder einlöten.
|
 |
Alle Teile abbauen bis nur noch der Block übrig ist. An der Stelle der Kabeldurchführung einen Löngsschlitz bohren oder
fräsen. Hier werden später die Decoderkabel nach oben durchgesteckt.
|
 |
Die Schleiferplatine wie im Bild teilen und beide Teile einkleben. Das Mittelstück vor dem Schlitz entfällt. Das
herausgetrennte Stück ist so breit wie der DCC N 025 Decoder von Kühn.
|
 |
Die Kabel des Decoders werden durch den Schlitz geführt und der Decoder wird mit Doppelklebeband eingeklebt. Von einer zur
anderen Seite der Schleiferplatte wird eine Brücke gelötet. Pin 3 rot Plus wird direkt auf den Rand der Schleiferplatte
gelötet. Nun wird die schwarze Abdeckung wieder eingeklippst. (Eventuell etwas Material seitlich über den Kabeln von der
Abdeckung wegnehmen).
|
 |
Die Abdeckung ist wieder eingeklippst und die restlichen Kabel schauen in die Motorwanne.
Vom Motor jetzt die Feder hinten am Kohleblech abzwicken. Damit ist der Motor potenzialfrei.
|
 |
Motor einbauen, Drehgestelle einbauen und Platine festschrauben. Pin 1 orange an Motorfeder vorn im Bild. Pin 2 grau an
zusätzlich angelötete Motorfeder hinten im Bild. Pin 4 schwarz an Masse neben der Platinen-Halteschraube. Pin 5 an Licht vorn
und Pin 6 an Licht hinten.
Probefahren und anschließend Gehäuse aufklippsen.
|
Copyright Hinweis
Alle Texte, Bilder, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Daten,
mit Ausnahme von anders gekennzeichneten Artikeln,
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder
Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist untersagt,
soweit sie nicht schriftlich genehmigt wurde.
|