Minitrix BR 89-642 alter Motor
Umbauanleitung: Es passt ein DHL161=SLX870=Trix66838 über den Motor
|
 |
Beide roten Stifte unter dem Gehäuse nach vorne schieben. Jetzt Gehäuse hinten anheben und mit Wasserkästen
abheben. Kessel hinten anheben und nach vorne abschieben, der Kessel sitzt 1mm in der Rundung des Gewichtes.
Nicht auf die Steuerung drücken.
|
 |
Im Führerhaus wird der Fenstereinsatz herausgenommen und beide Fensterteile abgeschnitten. Beide Fenster werden
mit Sekundenkleber direkt in das Gehäuse geklebt. Der Pin innen wird abgefeilt.
|
 |
Vom Motor wird der Kondensator und die Drossel abgelötet. Dann beide Litzen am Motor ablöten. Wer den Motor
herausnehmen muss um ihn zu bearbeiten entfernt jetzt beide Schrauben hinten am Motor und stößt mit einem
Uhrmacherschraubenzieher die Wellenhalterung nach oben heraus.
Nicht den Motor hinten soweit anheben das er sich herausziehen lässt, sonst ist die Welle krumm.
|
 |
Die Blechlasche links, welche die Pertinaxplatte mit den Lötfahnen festhält, wird leicht nach oben gebogen. Dann
hebt man das Plättchen an und zieht es nach links heraus. Nun wird die Niete ausgebohrt, die Feder gerade gebogen
und zwei 0,2 mm Löcher in die Platte gebohrt.
Nicht zu weit nach links sonst gibt es Kurzschluss mit der später wieder ZURÜCKgebogenen Motorhalterung. Eine
Flucht mit dem Nietloch. Beide Lötbleche der Kohlen werden am Loch abgeschnitten. Die Feder wird U-förmig gebogen
und durch die Löcher von unten nach oben gesteckt. Oben abwinkeln Richtung Motorkohlen. Nun Plättchen wieder
einsetzen, Lasche umbiegen, Kohlen einsetzen und mit isolierten Federenden andrücken. Gewonnener Platz 1,5 mm.
Die Lampenlitze vorn unten ablöten. Lampen-Bajonethalter ausdrehen und ein neues Kabel in die Niete loten. Alles
wieder einstecken. Kabel so wie im Bild Pink im vorhandenen Schlitz verlegen.
|
 |
Motor einsetzen und festschrauben. vom Doppelklebeband auf dem Decoder wird nur 1/3 der Schutzfolie links
abgezogen und der Decoder damit auf die wieder gerade gebogene Lasche geklebt, die restlichen 2/3 dienen als
Isolierung gegen die Federn.
Im Bild aufgeklebt der SLX870, Lötpins vorne, Pin 1 links.
Pin 1 orange an Lötnase Motor oben rechts. Pin 2 grau an Motor unten rechts. Das schwarze (oder blaue) Kabel linke
Schiene an Pin 3, rot von rechter Schiene an Pin 4. An Pin 6 Lampe vorne. Dadurch, das der Decoder weit links
sitzt können die Motorfedern noch arbeiten.
Einstellungen: Adresse XX, Geschwindigkeit 5, Verzögerung 2, Impuls 2, Halteabschnitte
nach Belieben.
|
Copyright Hinweis
Alle Texte, Bilder, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Daten,
mit Ausnahme von anders gekennzeichneten Artikeln,
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder
Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist untersagt,
soweit sie nicht schriftlich genehmigt wurde.
|