Minitrix BR 44 ÜK
Umbauanleitung: Eingebaut wird der neue ESU Loksound micro in den Tender
|
 |
Der ESU Loksound_micro ist ein sehr kleiner Multiprotokolldecoder und kann die Formate DCC, Selectrix und
Analogsound. Er passt genau in den Tender der BR44.
Tendergehäuse abnehmen durch Entfernen der Deichselschraube.
|
 |
Hier sind die benötigten Teile. der Decoder und der Speziallautsprecher mit 100 Ohm, andere Lautsprecher können
nicht verwendet werden weil die Impedanz nicht stimmt.
Da der ESU nur mit Schrumpfschlauch über den Bauteilen geliefert wird, muss man vorsichtig 3 mm des
Schrumpfschlauches vorne entfernen um die vorhandenen Kabel abzulöten. Die seitlichen beiden Litzen und die blaue
Litze unten werden nicht benötigt und entfallen. Angelötet werden nur Pin Orange bis Pin weiß. Wer noch eine
Lampe hinten hineinbekommt benötigt gelb ebenfalls. Siehe update weiter unten.
|
 |
Die Schnittstellenplatine wird entnommen und die angelöteten Kabel abgelötet. Sie werden später etwas gekürzt an
die Lötpunkte des Decoders angelötet.
|
 |
Das Tendergestell wird bearbeitet. Dazu wird die Abdeckung links und rechts herausgezogen, (Achtung,
Kupplungsfeder rechts) Die rot markierten Stellen müssen abgefräst werden. Zusätzlich an den beiden
Kunststoffteilen die markierten Stellen. Rechts wird diese Stelle 30 Grad schräg gefräst.
|
 |
Um überhaupt fräsen zu können wird vom Block alles abmontiert, siehe Bild. Die Radpaare nicht vertauschen sonst
Kurzschluss! Dann kann der Metallblock vorsichtig gespannt und gefräst werden. Nachdem das Metall gefräst ist
werden die Kunststoffabdeckungen wieder eingeschoben und diese dann ebenfalls gefräst. So sollte alles bündig
gleich sein.
|
 |
Vor dem Einkleben des Lautsprechers werden ca. 50 Löcher mit 0,5 mm Durchmesser gebohrt damit der Schall nach oben
austreten kann. Dazu nimmt man den Kohleaufsatz nach oben heraus (von der Innenseite anzeichnen und bohren, damit
es gleichmäßig wird) Die Löcher werden innen entgratet und von außen schwarz matt gestrichen.
|
 |
Mit dem Einbau des Lautsprechers geht es weiter. Dieser wird soweit nach vorne positioniert das der Kabelschlitz
noch zu sehen ist. Anschluß nach links. Ein kleines Plastikplättchen 0,5 mm dick verschließt den offenen Spalt zum
Ende des Tenders. Mit UHU plus sofortfest wird der Lautsprecher eingeklebt und dabei gleich die vier Löcher in
den Ecken mit verschlossen.
Die zwei grünen Lautsprecherlitzen befinden sich noch am Decoder und werden später so kurz als möglich an den
Lautsprecher angelötet.
|
 |
Hier nun die Ansicht mit Decoder. Er ist links mit Doppelklebeband festgeklebt, rechts liegt er nur auf. Durch
den Schrumpfschlauch, der hier entfernt wurde um es besser zu dokumentieren, benötigt man keine weitere
Isolierung. (Im Gegensatz zum Bild) Links und rechts sind zwei Platinenreststreifen aufgeklebt. Diese dienen zum
Anlöten von Plus-Lok, Plus-Tender und Plus Decoder vorne im Bild, sowie Masse-Lok, Masse-Tender und Masse Decoder
oben im Bild. (Also braucht man rot, schwarz und gelb am Decoder nicht abzulöten, nur weiß, orange, grau, blau,
und die beiden seitlichen Litzen werden abgelötet.) weiß, orange und grau kommen anschließend von der Lok direkt
an den Decoder, schwarz und rot von der Lok gehen an die Lötstützpunkte
|
 |
Hier im Bild sitzt der Decoder etwas weiter nach links. Dadurch ist etwas Platz für die Original Birne. An den
Lötpunkt unten im Bild wird eine zusätzliche Litze (hier blau) angelötet. Diese blaue Litze und die gelbe Litze
für die hintere Beleuchtung wird direkt an die Birne gelötet. Mit den abgewinkelten beiden Anschlüssen wird sie
direkt auf das Plastikunterteil geklebt.
Ich habe festgestellt, das weiß und gelb vom Werk her vertauscht sind, also gelb an Pin 5 und weiß an Pin 6 damit
der Lichtwechsel stimmt.
|
 |
So kurz werden die zwei grünen Lautsprecher-Litzen angelötet. Nun sieht man auch warum der LS soweit nach links
eingeklebt wurde. Der LS Korb wärde sonst mit den 4 braunen Kondensatoren kollidieren und das Gehäuse ginge nicht
mehr bündig auf das Unterteil. Gut zu sehen: Die Litzen aus der Kuppelstange sind gekürzt und am Decoder verlötet.
|
Copyright Hinweis
Alle Texte, Bilder, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Daten,
mit Ausnahme von anders gekennzeichneten Artikeln,
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder
Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist untersagt,
soweit sie nicht schriftlich genehmigt wurde.
|