Gallopping Goose
Umbauanleitung: Es gibt mehrere Umbaumöglichkeiten. Hier die Variante mit DHL160 auf der Platine.
|
 |
Wagenkasten nach oben abziehen.
|
 |
Die Platine vor der Bearbeitung. Es werden alle SMD-Bauteile abgelötet. Der Decoder bekommt seinen Platz rechts auf der Platine.
|
 |
Platine nach der Bearbeitung. Die Leiterbahn von der gelben LED hinten wird aufgetrennt und hier ein SMD-Widerstand 1,8 K
aufgelötet. Wo auf der Platine vorher rechts unten Pluszeichen war wird ebenfalls aufgetrennt und ein 1,8 K Widerstand
aufgelötet. Der blaue und der weiße Draht nach vorn zur LED muss vertauscht werden. Anschlussdrähte von den Radschleifern
oben = Schiene links, unten = Schiene rechts. Die gleichen Drähte der Radschleifer vom mittleren Drehgestell werden an der
Unterseite der Platine in der Mitte festgelötet. Beide Motorlitzen werden direkt an den Decoder gelötet. Alle nicht
benötigten Leiterbahnen sind mit einem Skalpell abgezogen. Hier wurde der Decoderplatz angezeichnet und 0,5 mm tief
ausgefräst.
|
 |
Unterteil ohne Platine: Schwarz oben links und oben mitte = Schiene links. Rot unten links und unten mitte = Schiene rechts.
Am Führerhaus die beiden Drähte zur LED vorne welche vertauscht werden müssen, also blau oben und weiß unten anlöten.
|
 |
Decoder (es kann auch ein DHL100 sein) ist auf die Platine geklebt, Anschlüsse links, Pin 1 oben. Pin 1 grau an Motor,
Pin 2 orange an Motor, Pin 3 an beide Kabel der linken Schiene. Pin 4 an beide kabel der rechten Schiene. Pin 5 gelb an
LED hinten und Pin 6 weiß an LED vorn
Einstellungen: Adresse XX, Geschwindigkeit 4, Verzögerung 2, Impuls 2, Halteabschnitte nach Belieben.
Und nun viel Erfolg beim Umbau
|
Copyright Hinweis
Alle Texte, Bilder, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Daten,
mit Ausnahme von anders gekennzeichneten Artikeln,
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder
Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist untersagt,
soweit sie nicht schriftlich genehmigt wurde.
|